Der VfL Lübeck-Schwartau baut seine Heimstärke aus und gewinnt dank eines starken Nils Conrad und einer guten zweiten Hälfte mit 38:31 (14:18). Conrad kam am Ende auf 17 Paraden und eine Quote von 46 % gehaltener Bälle. Janik Schrader traf acht Mal für den VfL.
Bereits vor dem Anpfiff gab es das erste Highlight in der Hansehölle. Die „Flügelzange“ aus Paul Holzhacker und Jan-Eric Speckmann verkündete unter großem Applaus die Verlängerung ihrer Verträge bis 2028. Der VfL startete mit dem ersten Treffer zum 1:0 durch Thore Heinemann ins Spiel, der kurz darauf auch den Treffer zum 2:1 erzielte. Danach machte aber auch die HSG Krefeld gut weiter und ging ihrerseits erstmals in Führung – Magnus Holpert glich wieder zum 3:3 aus (3.). Der Aufsteiger zeigte sich weiterhin offensivstark und kam häufig über das Tempospiel zur ersten Zwei-Tore-Führung. Nach 16 Minuten gelang Paul Holzhacker per Siebenmeter der erneute Ausgleich zum 9:9. Doch auch danach tat sich Lübeck schwer und es gelang ihnen nicht, in Führung zu gehen. Auf der anderen Seite waren es die Eagles, die davonzogen und 15 Sekunden vor der Pause auf 13:18 stellten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Schrader noch der Treffer zum 14:18-Halbzeitstand.
Mit einem ganz anderen Gesicht kam Lübeck dann aus der Kabine heraus. Zwar trafen die Krefelder kurz nach Anpfiff zum 14:19, doch danach war es der VfL, der gemeinsam mit Nils Conrad für die Höhepunkte sorgte. Bis zur 39. Minute gelang es der Kombination aus Defensive und Conrad, kein weiteres Tor zuzulassen. In der Offensive legte der VfL mit einem 7:0-Lauf nach, den Janik Schrader zur ersten zwei-Tore-Führung zum 21:19 vollendete. Die Krefelder schafften es aber auch trotz ihrer zweiten Auszeit nicht, an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen – auch weil die Schwartauer Defensive besser stand. Zu Beginn der Crunchtime traf Lukas Emdorf zur Fünf-Tore-Führung zum 30:25, und auch in der letzten Minuten scheiterten die Krefelder an Conrad, der mit seiner 17. Parade das Spiel für den VfL entschied. Am Ende vollendete Einar Nickelsen einen 3:0-Lauf zum Endstand von 38:31.
„Das haben sich die Jungs heute gemeinsam mit dem Publikum erarbeitet.“
Der 38:31-Heimerfolg ist der zweite Heimsieg in Folge und der vierte insgesamt vor knapp 1700 Zuschauern in der Hansehölle. „Das hat sich Nils Conrad heute gemeinsam mit den Jungs und unserem tollen Publikum erarbeitet und uns damit zwei wertvolle Punkte beschert. Wir hatten in dieser Saison noch nie so große Probleme in der Abwehr wie in dieser Phase und haben den Gegner zu viel Platz gelassen. In der zweiten Hälfte war es dann Nils Conrad, der mit seiner Gelassenheit im Tor den Unterschied machte. Vorne haben wir die Fehler abgestellt und eine nahezu perfekte Angriffsleistung gezeigt“, lautete das Fazit vom VfL Trainer David Röhrig
Am 28.11.2025 geht es um 20 Uhr beim Auswärtsspiel in TuSEM Essen weiter. Im nächsten Heimspiel kommt am Samstag, den 06.12.2025, um 18 Uhr der TV Großwallstadt in die Hansehalle. Gemeinsam mit dem VfB Lübeck wird es eine Kombiticketaktion geben. Unsere Partner Stolz und die Stena Line werden mit Überraschungen im Foyer stehen. Tickets für das Spiel am Nikolaustag gibt es unter www.hansehoelle.de. Für das Weihnachtsspiel gegen Eintracht Hagen am 20.12.2025 gibt es nur noch Restkarten. Also schlagt noch schnell auf unserer Website zu.