Matchwinner Paul Dreyer hält die zwei Punkte gegen Ferndorf fest

Der VfL Lübeck-Schwartau gewinnt eine spannende und ausgeglichene Partie gegen den TuS Ferndorf mit 27:28 (11:13). Bester Schwartauer Torschütze war Paul Holzhacker mit elf Treffern, Paul Dreyer wurde mit seiner letzten Parade zum Matchwinner.

Nach vier Minuten traf der VfL erstmals durch Paul Holzhacker per Siebenmeter zum 2:1-Anschluss. Den ersten Ausgleich zum 3:3 erzielte Magnus Holpert nach acht Minuten. In der Folge blieb es ein ausgeglichenes Spiel, in dem auf beiden Seiten die Defensiven glänzten. Nach 15 Minuten traf Nickelsen sehenswert zur ersten Schwartauer 5:6-Führung. Fünf Minuten später gelang dem VfL der erste Zwei-Tore-Vorsprung durch Holpert zum 8:10. Die Schwartauer legten weiter nach und konnten in der ersten Überzahl des Spiels nach einem Defensiv-Steal durch Jan-Eric Speckmann auf 9:12 erhöhen (23.). Kurz vor der Pause war es wieder die starke Lübecker Abwehr, die den Ferndorfer Ausgleich verhinderte und vorne den Siebenmeter-Treffer durch Holzhacker zum 11:13 ermöglichte – es war der letzte Treffer vor der Halbzeitpause.

 

Nach der Pause war es Janik Schrader, der zum ersten Mal in der zweiten Hälfte zum 12:14 traf. Kurz danach gelang den Ferndorfern der erste Ausgleich seit der 15. Minute. Holzhacker brachte den VfL anschließend per Siebenmeter erneut mit 14:15 in Führung (34.). Drei Minuten später war es erneut Holzhacker, der per Siebenmeter auf 15:17 erhöhte. Die zwei-Tore-Führung hatte für den VfL bis zur 43. Minute Bestand, dann gelang dem TuS Ferndorf der erneute Ausgleich zum 20:20. Vorne war es wieder Holzhacker, der mit seinem siebten Treffer in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit auf 21:23 stellte und den Vorsprung von zwei Toren wiederherstellte. Auch zu Beginn der Crunchtime traf Einar Nickelsen wieder zur 25:27-Führung. Sechs Minuten vor Abpfiff schaffte der TuS Ferndorf den erneuten Ausgleich zum 27:27, es gelang ihnen aber dank einer starken Schwartauer Abwehr in Kombination mit Paul Dreyer in vier Anläufen nicht, in Führung zu gehen. So war es Paul Holzhacker, der wieder auf 27:28 stellte. In der Schlusssekunde machte sich Paul Dreyer schließlich zum Matchwinner, indem er den entscheidenden Siebenmeter parierte und die zwei Punkte für den VfL festhielt.

 

„Mit Abstand beste Saisonleistung“

Für den VfL ist es nach dem Erfolg über die Eulen der zweite Sieg in Folge. „Das war heute eine mit Abstand beste Saisonleistung, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Hier in Ferndorf zu bestehen ist grundsätzlich überragend“, lautete David Röhrigs Fazit. Am Ende war es dann Paul Dreyer, der den Sieg durch die Siebenmeter Parade festhielt. „Am Ende ist es mir nach 55 Minuten echt ein Rätsel, warum wir nicht deutlicher gewinnen. Dann sind wir nicht kaltschnäuzig genug und dann dreht das Spiel nochmal. Paul Dreyer macht uns in den letzten Minuten mit unfassbaren Paraden trotzdem zum strahlenden Sieger“, sagte VfL Trainer Röhrig.

Für den VfL geht es nächste Woche, am Sonntag 22.11.25 um 18Uhr gemeinsam mit Spieltagssponsor Corny gegen die HSG Krefeld weiter. Kauft euch bereits jetzt Tickets für das Spiel gegen den Aufsteiger unter www.hansehoelle.de.

 

Matchwinner Paul Dreyer hält die zwei Punkte gegen Ferndorf fest

Lukas Emdorf verlängert beim VfL Lübeck-Schwartau

Mit Selbstvertrauen nach Kreuztal – VfL trifft am Freitag auf Ferndorf

Zurück