Mit Rückenwind nach Dessau – VfL will nachlegen

Nach dem Sieg am Sonntag geht es am Freitag für den VfL Lübeck-Schwartau gegen den Dessau-Roßlauer HV weiter. Anwurf des Spiels ist um 19:30 Uhr in der Anhalt-Arena.

Der Dessau-Roßlauer HV gehört seit seiner Gründung 2006 der 2. HBL an, mit einigen Jahren Unterbrechung in der dritten Liga. Ihre beste Saison spielten die Biber in der Spielzeit 2022/23, als ihnen mit dem dritten Platz und 54:22 Punkten nur ein Punkt zum Aufstieg ins deutsche Handball-Oberhaus fehlte. In der vergangenen Saison erreichte der DRHV nur 30:38 Punkte und landete auf Platz 13. In dieser Spielzeit läuft es für die Sachsen-Anhalter besser, denn Dessau steht derzeit mit 25:25 Punkten auf Platz 9. Die Mannschaft von Trainer Uwe Jungandreas hat in dieser Saison bereits beide Bundesliga-Absteiger geschlagen - kurz vor der Länderspielpause mit 30:28 gegen Balingen und zuvor mit 30:31 beim BHC. „Sie haben sich in dieser Saison im Mittelfeld der Liga etabliert und können dort, wenn es darauf ankommt, immer wieder Siege einfahren“, weiß David Röhrig.

 

Im Sommer verließ Timo Löser die Dessauer in Richtung Elbflorenz, seine Rolle im linken Rückraum füllt Yannick Danneberg stark aus. Trotz einer zwischenzeitlichen Verletzung kommt Dessaus Nummer 26 auf 99 Treffer und ist damit der erfolgreichste Torschütze seines Teams. Knapp dahinter folgt Yannick-Marcos Pust mit 95 Feldtoren von Rechtsaußen. Auch Kreisläufer Tillman Leu traf 88 Mal ins gegnerische Tor. Philip Ambrosius ist, gemessen an den Paraden, der beste Torhüter der 2. In der laufenden Saison kommt der 31-Jährige auf 237 Paraden. In den vergangenen 16 Spielen verzeichnete der Dessauer Schlussmann nur einmal weniger als zehn Paraden. „Dessau zeichnet sich aber auch durch eine sehr bewegliche und robuste 6:0-Abwehr aus, die es jedem Gegner in der Liga extrem schwer macht“, so David Röhrig.

 

„Wollen zeigen, dass wir unseren positiven Trend fortsetzen können“

Beflügelt vom ersten Sieg 2025 geht es nun also nach Dessau „Wir müssen die kleinen Fehler reduzieren und schnell in den Rückzug kommen“, so der Lübecker Trainer. Im Kampf um den Abstieg geht es nun um jeden Punkt „Wir müssen zeigen, dass wir unsere Abwehr in den letzten Wochen immer weiter stabilisiert haben und den positiven Trend fortsetzen können“, sagte Röhrig weiter.

Erfreuliche Entwicklungen in der Jugendarbeit des VfL Lübeck-Schwartau: Ein Erfolgsmodell für die Zukunft

„Verdienter Sieg“ nach „Wahnsinns Comeback“ – VfL schlägt Dessau

Mit Rückenwind nach Dessau – VfL will nachlegen

Zurück