Pflichtaufgabe am Wahlsonntag – VfL zu Gast in Konstanz

Am Sonntag geht es für den VfL Lübeck-Schwartau zum Tabellenletzten zur HSG Konstanz. Anwurf ist um 17 Uhr in der Schänzle-Sporthalle Konstanz.

In der vergangenen Saison gelang der HSG Konstanz der direkte Wiederaufstieg aus der dritten Liga in die 2. HBL, nachdem die Süddeutschen 2023 aus der zweiten Liga abgestiegen waren. Doch auch in dieser Saison wird der Klassenerhalt immer schwieriger, denn mit einem Punkt aus 19 Spielen ist die HSG Tabellenletzter der 2. HBL - 14 Punkte fehlen den Baden-Württembergern stand jetzt zum Klassenerhalt. Positiv aus Konstanzer Sicht: Der einzige Punktgewinn gelang am vergangenen Wochenende beim 27:27-Unentschieden gegen die Eulen Ludwigshafen. Die Konstanzer zeichnen sich nicht nur durch die Ausbildung und den Einsatz junger Spieler aus, sondern haben mit dem 28-jährigen Vitor Baricelli auch den jüngsten Trainer der 2. HBL. „In Konstanz herrscht eine besondere Atmosphäre in der Halle. Darauf müssen wir uns einstellen, dort einen kühlen Kopf bewahren und mit viel Ruhe und Geduld spielen“, weiß David Röhrig.

 

Top-Torschütze der HSG ist mit Lukas Köder einer der erfahrensten Konstanzer im Kader - der 28-jährige Rechtsaußen hat in dieser Saison bereits 76 Mal getroffen. Auch Felix Sproß ist mit 65 Toren und 39 Assists ein wichtiger Faktor im Spiel der Süddeutschen. Neben ihm kommen auch Christos Erifopoulos und Michel Stotz auf über 60 Tore. Die Offensive ist auch in dieser Saison nicht das große Problem des Baricelli-Teams, denn mit 521 erzielten Toren sind die Konstanzer trotz der Tabellenplatzierung nicht die wenigstens Tore und haben nur drei Treffer weniger erzielt als der VfL Lübeck-Schwartau. Vielmehr hapert es in der Abwehr, denn mit 629 Gegentoren kassierte die HSG mit Abstand die meisten Treffer. Das Torhüterduo Konstantin Poltrum und Tom Göres brachte es immerhin auf fast 200 Paraden.

 

 

„Wollen Besserung im Spiel zeigen“

Nach den letzten Niederlagen will David Röhrig nun den Spieß umdrehen: „Wir wollen wieder mehr Coolness ins Spiel bringen, die zuletzt zu häufigen Fehlern abstellen und Besserung in Konstanz zeigen.“ In insgesamt elf Aufeinandertreffen ging der VfL sechs Mal als Sieger hervor. Das Hinspiel endete mit einem 40:35 Sieg der Schwartauer in der Hansehalle.
Unter der Woche suchte der Mannschaft eine Grippewelle heim, weshalb Rasmus Staack aus der U19 des VfL für Jan-Eric Speckmann dabei ist.

Wechsel auf Linksaußen: Kaj Geenen wechselt zum HSVH, Alexander Hartwig kommt vom HSVH

Erfreuliche Entwicklungen in der Jugendarbeit des VfL Lübeck-Schwartau: Ein Erfolgsmodell für die Zukunft

„Verdienter Sieg“ nach „Wahnsinns Comeback“ – VfL schlägt Dessau

Zurück