Trotz starkem Kampf – VfL verpasst Punktgewinn gegen Balingen knapp

Der VfL Lübeck-Schwartau verliert knapp mit 29:28 (15:15) gegen Aufstiegsaspirant HBW Balingen-Weilstetten. Beste Schwartauer Torschützen waren Paul Skorupa und Jan-Eric Speckmann mit jeweils vier Treffern, Paul Dreyer kam am Ende wieder auf stolze 12 Paraden.

Nach Fehlwürfen in den Anfangsminuten auf beiden Seiten sorgten Einar Nickelsen und Leon Ciudad für die ersten Schwartauer Treffer zum 3:2 (6.). Die Abwehr stand in der Folge kompakt und ermöglichte zusammen mit den Paraden von Paul Dreyer den 6:6-Ausgleich durch Jan-Eric Speckmann per Siebenmeter (12.). Niko Blaauw sorgte drei Minuten später nach einer weiteren Dreyer-Parade für die erste Schwartauer Führung zum 7:8. In doppelter Überzahl gelang Thore Heinemann nach 17 Minuten der Treffer zum 7:9. Die Partie blieb ausgeglichen - der HBW verkürzte zwar immer wieder auf einen Treffer, doch der VfL kam immer wieder über den Kreis zur erneuten Führung, wie beim 13:14 durch Paul Skorupa (26.). Wieder war es Skorupa vom Kreis, der den letzten Treffer vor der Pause erzielte. Mit 15:15 ging es dann in die Halbzeit.

 

Der VfL startete gut in die zweite Hälfte - vorne traf Niko Blaauw zur erneuten 15:16-Führung, hinten parierte Paul Dreyer den ersten Balinger Angriff. Doch auch der HBW kam gut aus der Pause und ging kurz darauf in Führung, Leon Ciudad war es, der vom Kreis zum 17:17-Ausgleich traf (37.). Nachdem die Gallier auf drei Tore davongezogen waren, kämpfte sich der VfL wieder heran und erzielte durch Janik Schrader die 21:20-Führung (44.). Zu Beginn der Crunchtime ließ der VfL die Gastgeber aus Balingen nicht davonziehen und glich durch Speckmann per Siebenmeter zum 23:23 aus. Doch auch die Balinger blieben stark im Spiel und erhöhten ihrerseits wieder auf drei Tore - Kaj Geenen traf kurz darauf zum 27:25 (55.). Eine Minute später war es erneut der Niederländer, der mit seinem dritten Treffer in Folge von der Außenposition die Schwartauer bis auf ein Tor an Balingen-Weilstetten heranbrachte. Wie schon gegen Dresden lagen die Lübecker 40 Sekunden vor Schluss erneut mit zwei Toren zurück. Paul Holzhacker traf per Kempa zum 29:28 und trotz einer weiteren Parade von Dreyer blieb keine Zeit mehr für den Ausgleichstreffer.

 

„Es fehlte am Ende nur das Glück“

Damit verliert der VfL knapp gegen den Tabellendritten HBW Balingen-Weilstetten „Ich finde wir haben das heute echt gut gespielt, uns an unseren Plan gehalten und sie lange geärgert. Leider fehlt uns dann am Ende so ein wenig das Spielglück“, sagte David Röhrig. Trotz der Niederlage lobte er erneut die positive Entwicklung seiner Mannschaft „Wir sind wieder sehr stark dabei uns zu festigen, denn auswärts so gegen Balingen mithalten zu können ist echt stark“, so der Lübecker Trainer weiter. Nun geht es am Sonntag gegen Hamm-Westfalen weiter „Wir haben jetzt eine lange Rückreise aus Balingen bei der wir regenerieren müssen, damit wir gegen Hamm wieder bei 100% sind“, sagte Röhrig.

Tickets für das Heimspiel am Sonntag gibt es unter www.hansehoelle.de.

Erfreuliche Entwicklungen in der Jugendarbeit des VfL Lübeck-Schwartau: Ein Erfolgsmodell für die Zukunft

„Verdienter Sieg“ nach „Wahnsinns Comeback“ – VfL schlägt Dessau

Mit Rückenwind nach Dessau – VfL will nachlegen

Zurück