Der VfL Lübeck-Schwartau fährt für das zweite Auswärtsspiel der Saison erneut zu einem Bundesligaabsteiger und Favoriten auf den Wiederaufstieg. Anwurf der Partie gegen den 1. VfL Potsdam ist am Freitag um 19 Uhr in der MBS-Arena in Potsdam.
Der 1. VfL Potsdam stieg im Jahr 2022 mit Trainer Bob Hanning aus der dritten Liga in die zweithöchste Spielklasse auf. In ihrer ersten Saison schafften sie gleich den Sprung auf Platz 7. Ein Jahr später gelang Bob Hanning sogar die Meisterschaft in der zweiten HBL mit 58:10 Punkten. Dies war auch der Kooperation mit den Füchsen Berlin zu verdanken, durch die wichtige Spieler wie Torhüter Lasse Ludwig und der Zweitliga-Toptorschütze der Saison 2023/24, Max Beneke, mit 291 Treffern, per Zweitspielrecht auch bei den Füchsen und den Adlern eingesetzt werden konnten. Nach dem Aufstieg und dem Abgang einiger Leistungsträger sowie dem neuen Trainer Emir Kurtagic schafften die Potsdamer den Klassenerhalt nicht mehr und beendeten ihre erste Saison im deutschen Handballoberhaus mit 6:62 Punkten auf Rang 18. Dabei gelangen drei Siege gegen den TVB Stuttgart (28:25), die HSG Wetzlar (32:28) und sogar gegen den TSV Hannover-Burgdorf (26:27). Die Brandenburger starteten vielversprechend in diese Saison, bezwangen in der eigenen Halle die HBW Balingen-Weilstetten mit 31:27, mussten danach aber knappe Niederlagen in Dessau (25:24) und in Dresden (32:31) einstecken. „Gegen Elbflorenz haben sie das Spiel über 50 bis 55 Minuten dominiert und es dann noch völlig überraschend aus der Hand gegeben. Auch der deutliche Sieg gegen Balingen sollte Warnung genug sein, dass die Potsdamer wieder ambitioniert angreifen werden“, weiß VfL Trainer David Röhrig.
Ambitioniert ist in dieser Saison vor allem Markus Mahr, der nach drei Spielen auf 25 Tore kommt. Der Österreicher kam im Sommer aus Begrenz gemeinsam mit insgesamt sieben weiteren Neuzugängen nach Potsdam. Zehn weitere Spieler verließen die Potsdamer am Ende der letzten Saison, darunter auch Ole Schramm, der zum VfL Lübeck-Schwartau wechselte. Neben Mahr ist Linksaußen Marvin Siemer mit 16 Treffern in dieser Saison sehr erfolgreich für das Team von Emir Kurtagic. Das Torhüterduo hat sich im Vergleich zur letzten Saison nicht verändert und besteht weiterhin aus Frederik Höler und Maximilian Grundmann, die zusammen auf 33 Paraden kommen.
„Wissen was wir können“
Für den VfL geht es damit in der dritten Woche in Folge gegen einen Favoriten um den diesjährigen Aufstieg in die HBL „Sie haben führ ihr Ziel wirklich sehr intelligent und schlau verpflichtet gerade Mengon und Mahr sind im Angriff furchtbar unangenehm mit sehr schnellen Richtungswechseln mit einem sehr guten Kurzpassspiel“, analysierte der Schwartauer Trainer. Dabei spielen die Potsdamer häufig in einem besonderen System „Sie nutzen häufig das 4-Rückraumspielersystem, was in der zweiten Liga noch relativ selten vorkommt und sie deswegen als Gegner etwas unausrechenbarer und schwerer zu bespielen macht“, sagte Trainer David Röhrig. Dennoch hat sich der VfL zuletzt gut gegen den 1. VfL Potsdam zeigen können. Im Hinspiel der Saison 23/24 gewannen die Brandenburger nur mit einem Tor, in der Rückrunde holte Schwartau in der Hansehalle gegen Potsdam einen Punkt beim 29:29-Unentschieden. „Wir wissen was wir können und das haben wir vor allem auch gegen Bietigheim zeigen können“, so David Röhrig.